Worum geht es?
Sport und Bewegung sind besonders wichtig für die Gesundheit und die Entwicklung Heran-wachsender. Um auch jungen Menschen aus finanziell schlechter gestellten Familien zu ermöglichen, Sport zu treiben und die Gemeinschaft im Verein zu erleben, hilft die Kartei der Not in Absprache mit dem Bayerischen Landes-Sportverband und der Bayerischen Sportjugend. Gemeinsames Ziel ist jene Familien zu unterstützen, die die Kosten für den Vereinsbeitrag, nötige Sportausrüstung oder Trainingsangebote nicht schultern können.
Wichtig zu wissen
Wir nehmen Einzelfallanträge von sozialen Beratungsstellen, Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen entgegen. Zusätzlich zu einem Antrag, den Sie bei uns anfordern können oder online finden, reichen Sie bitte einen Sozialbericht, die Einkommensnachweise der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten (ohne Schuldenangaben der Eltern) sowie den Nachweis über die Mitgliedschaft im Verein ein. Darüber hinaus benötigen wir folgende Informationen:
- Bei Anträgen auf Bezuschussung für das Trainingslager vom Verein: Die Ausschreibung/Einladung zur betreffenden Sportfreizeit. Trainingslager werden wie Kindererholungen behandelt und mit einem pauschalen Satz von bis zu 20,- Euro pro Tag unterstützt, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen
- Bei Anträgen für eine finanzielle Unterstützung für Ausrüstung und/oder Sportkleidung legen Sie bitte eine Liste vom Trainer bei, aus der hervorgeht, was benötigt wird und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Die Beihilfe ist maximal für ein Jahr oder Schuljahr möglich.
Zurück zur Übersicht
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Hier finden Sie den Antrag für Sport für jedes Kind.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.